Blog
Neuigkeiten und Informationen
Nutzung von Künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz
Was Unternehmen beachten müssen!
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Vorteile, führt jedoch auch zu neuen Risiken im Bereich des Datenschutzes.
KI-Systeme wie ChatGPT, Siri oder Microsoft CoPilot basieren auf der Analyse…
Zugriff auf E-Mail Postfach
Rechte, Pflichten und klare Regeln!
Gelegentlich kann es für Arbeitgeber notwendig sein, auf die E-Mails ihrer Mitarbeiter zuzugreifen – etwa, bei längerer Krankheit oder wenn eine Vertretung einen Überblick über laufende Projekte erhalten muss.
Dabei stellt sich die Frage: Welche Rechte haben Arbeitgeber…
Informationssicherheit, IT-Sicherheit & Datenschutz
Informationssicherheit als Voraussetzung für einen effektiven Datenschutz!
Informationssicherheit und Datenschutz sind Begriffe, die im Alltag häufig als Synonym verwendet werden, jedoch unterschiedliche Bereiche umfassen und einen anderen Schwerpunkt haben…
Aktualisierung der ISO-Managementsystemnormen
Klimawandel wird stärker in Geschäfts- und Managementstrategien einbezogen!
Die jüngsten Aktualisierungen der ISO-Managementsystemnormen, die im Februar 2024 vorgenommen wurden, markieren einen signifikanten Schritt, um den globalen Herausforderungen des Klimawandels proaktiv zu begegnen…
Energieeffizienzgesetz (EnEfG)
Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland!
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Energie- und Klimaschutzpolitik. Es hat das Ziel, den Primär- und Energieverbrauch zu senken, die Versorgungssicherheit zu erhöhen und den weltweiten…
Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Interne Meldestelle seit 2023 gesetzlich verpflichtend!
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist die Umsetzung der EU-Whistleblower Richtlinie in deutsches Recht und dient dem besseren Schutz hinweisgebender Personen. Das Gesetz regelt den Schutz von natürlichen Personen, die im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit….