Energiemanagement ISO 50001

Mit praxisorientierter Beratung zum zertifizierten EM-System
Ein Energiemanagementsystem gemäß ISO 50001 ist ein Zeugnis für die methodische Verwaltung der Energieeffizienz in Ihrem Unternehmen und ein Bekenntnis zu umweltbewusstem Handeln. Es ermöglicht die Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen und folglich auch die Senkung der damit einhergehenden Kosten.
Das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) schreibt vor, dass Unternehmen mit einem durchschnittlichen Jahres-endenergieverbrauch von mehr als 7,5 GWh pro Jahr, ein Energie-managementsystem nach ISO 50001 einführen und betreiben müssen.
Wir unterstützen Sie umfassend beim Aufbau Ihres Energiemanagementsystems, sei es bei der Erstimplementierung, der Erweiterung oder der Aufrechterhaltung Ihrer ISO 50001-Zertifizierung.

Unser Leistungsangebot umfasst:
Durchführung einer Bestandsaufnahme und Delta-Analyse zur ISO 50001
Aufbau eines ISO 50001 konformen Energie-managementsystems
Erarbeitung der nach ISO 50001 erforderlichen Dokumentation
Durchführung von internen System- und und Prozessaudits nach ISO 50001
Vorbereitung und Unterstützung bei der externen Zertifizierung
EM-Support zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung
In-house Schulungen Ihrer Mitarbeiter zur ISO 50001
Stellung eines externen Energiemanagement-beauftragten
Durchführung von Audits bei Ihren Lieferanten und Dienstleistern
Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln zur Einführung des EM-Systems
Was unterscheidet uns von anderen ISO-Beratern?

Kundenorientierung: Wir verstehen Ihre Bedürfnisse und Ziele und gehen darauf ein.

Branchen- und Fachkenntnisse: Wir verfügen über fundierte Kenntnisse und erarbeiten daraus maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen.

Lösungsorientierung: Wir entwickeln kreative und praktikable Lösungen und setzen diese mit Ihnen um.

Kommunikationskompetenz: Wir vermitteln Ideen und Empfehlungen verständlich und überzeugend.

FAQs - Häufig gestellte Fragen zum Thema "ISO 50001 Zertifizierung und Auditierung"
Was ist eine ISO 50001 Zertifizierung?
Die Zertifizierung nach ISO 50001 ist eine international anerkannte Bestätigung durch eine unabhängige Zertifizierungsstelle und basiert auf der Norm ISO 50001. Diese Norm legt die Anforderungen für ein Energiemanagementsystem fest, die von Organisationen erfüllt werden müssen, um eine effiziente Steuerung ihrer Energieleistung zu gewährleisten. Die Zertifizierung gemäß ISO 50001 bestätigt, dass ein Unternehmen erfolgreich ein Energiemanagementsystem implementiert hat und betreibt. Dadurch verpflichtet es sich unter anderem zur fortlaufenden Verbesserung seiner energetischen Leistung und zur Einhaltung sämtlicher relevanten gesetzlichen und regulatorischen Energieanforderungen.
Was sind die Vorteile eines Energiemanagementsystems nach ISO 50001?
- Kostenersparnis durch systematische Analyse und Optimierung des Energieverbrauchs
- Reduzierung der Umweltauswirkungen durch Senkung des Energieverbrauchs und der damit verbundenen Emissionen
- Rechtliche Konformität durch Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Umweltstandards
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit durch ein verbessertes Image
- Kontinuierliche Verbesserung durch das systematische Ausschöpfen von Potenzialen
- Stakeholder-Vertrauen nach erfolgter Zertifizierung durch eine unabhängige Stelle
Was kostet eine ISO 50001 Zertifizierung?
Dies ist sehr individuell und hängt von mehreren Faktoren ab. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Hier klicken
Kann mein Unternehmen ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 einführen?
Ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 ist branchen- und größenunabhängig und kann von Unternehmen aller Größenordnungen und aus sämtlichen Industrie- und Dienstleistungssektoren angewendet werden.
Wie lange dauert die Einführung eines Energiemanagementsystems?
Die Einführung eines Energiemanagementsystems (EMS) variiert je nach verschiedenen Faktoren wie der Unternehmensgröße, Komplexität, dem Umfang des EMS, bereits bestehenden internen Strukturen und Prozessen sowie dem Engagement von Management und Mitarbeitern. Effiziente Umsetzungsschritte, ausreichende Ressourcen und das Engagement aller Beteiligten beeinflussen die Dauer maßgeblich. In der Regel dauert die Einführung eines EMS mehrere Monate.