Arbeitsschutzmanagement
ISO 45001 / SCC
Mit praxisorientierter Beratung zum zertifizierten SGA*-System
Die ISO 45001 ist eine international anerkannte Norm für Arbeitsschutzmanagementsysteme (ASMS), die Unternehmen dabei unterstützt, sichere und gesunde Arbeitsumgebungen zu schaffen und Arbeitsunfälle sowie berufsbedingte Krankheiten zu vermeiden. Sie bietet einen Rahmen für die Einführung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsschutzmaßnahmen in Unternehmen und Organisationen aller Art und Größe.
SCC, kurz für „Sicherheits Certifikat Contraktoren“, ist dagegen ein Sicherheitsmanagementsystem, das gezielt für Dienstleister in der Bau- und Chemieindustrie entwickelt wurde. Als deutsche Norm legt SCC die Standards für Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz (SGU) bei Dienstleistungen in diesen Industriebereichen fest.
Ein nach ISO 450001 oder SCC zertifiziertes ASMS bestätigt, dass Arbeitsrisiken und -gefahren systematisch gehandhabt und relevante gesetzliche und regulatorische Anforderungen eingehalten werden und dass sich das Unternehmen für die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiter engagiert.
Wir unterstützen Sie umfassend beim Aufbau Ihres Arbeitsschutzmanagementsystems, sei es bei der Erstimplementierung, der Erweiterung eines bestehenden Systems oder der Aufrechterhaltung Ihrer Zertifizierung nach ISO 45001 oder nach SCC. Von der Vorbereitung auf die Zertifizierung über interne Audits bis hin zur kontinuierlichen Optimierung sind wir an Ihrer Seite.
*Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Unser Leistungsangebot umfasst:
Durchführung einer Bestandsaufnahme und Delta-Analyse zur ISO 45001/ SCC
Aufbau eines ISO 45001 / SCC konformen Arbeitsschutz-managementsystems
Erarbeitung der nach ISO 45001 / SCC erforderlichen Dokumentation
Durchführung von internen System- und Prozessaudits nach ISO 45001 / SCC
Vorbereitung und Unterstützung bei der externen Zertifizierung
ASMS-Support zur Aufrechterhaltung der Zertifizierung
In-house Schulungen Ihrer Mitarbeiter zur ISO 45001/ SCC
Stellung eines externen ASMS-Beauftragten
Durchführung von Audits bei Ihren Lieferanten und Dienstleistern
Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln zur Einführung des ASMS
Was unterscheidet uns von anderen ISO-Beratern?
Kundenorientierung: Wir verstehen Ihre Bedürfnisse und Ziele und gehen darauf ein.
Branchen- und Fachkenntnisse: Wir verfügen über fundierte Kenntnisse und erarbeiten daraus maßgeschneiderte Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen.
Lösungsorientierung: Wir entwickeln kreative und praktikable Lösungen und setzen diese mit Ihnen um.
Kommunikationskompetenz: Wir vermitteln Ideen und Empfehlungen verständlich und überzeugend.
FAQs - Häufig gestellte Fragen zum Thema "ISO 45001 Zertifizierung und Auditierung"
Was ist eine ISO 45001 Zertifizierung?
Eine ISO 45001-Zertifizierung ist eine Bestätigung dafür, dass ein Unternehmen ein wirksames Arbeitsschutzmanagementsystem (AMS) implementiert hat, das den Anforderungen der ISO 45001-Norm entspricht.
Diese Zertifizierung wird durch unabhängige Zertifizierungsstellen vergeben, nachdem sie das Arbeitsschutzmanagementsystem des Unternehmens auditiert haben und festgestellt haben, dass es den Anforderungen der Norm entspricht. Die Zertifizierung bescheinigt, dass das Unternehmen ein Engagement für die kontinuierliche Verbesserung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter hat, eine systematische Herangehensweise zur Identifizierung und Bewertung von Arbeitsrisiken verfolgt, Maßnahmen zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen implementiert hat und Mechanismen zur Einbeziehung der Mitarbeiter in Arbeitsschutzfragen etabliert hat.
Was sind die Vorteile eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001?
- Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes
- Reduzierung von Arbeitsunfällen und berufsbedingten Krankheiten
- Erfüllung gesetzlicher Anforderungen
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -motivation
- Reduzierung von Ausfallzeiten und Produktionsunterbrechungen
- Stärkung des Unternehmensimages
Was kostet eine ISO 45001 Zertifizierung?
Dies ist sehr individuell und hängt von mehreren Faktoren ab. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Hier klicken
Wie lange dauert die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystem?
Die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems (AMS) variiert je nach verschiedenen Faktoren wie der Unternehmensgröße, Komplexität, dem Umfang des AMS, bereits bestehenden internen Strukturen und Prozessen sowie dem Engagement von Management und Mitarbeitern. Effiziente Umsetzungsschritte, ausreichende Ressourcen und das Engagement aller Beteiligten beeinflussen die Dauer maßgeblich. In der Regel dauert die Einführung eines AMS mehrere Monate.
Wer muss eine Gefährdungsbeurteilung machen?
Der Arbeitgeber ist gemäß ArbSchG, BetrSichV und GefStoffV für die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung verantwortlich. Dies umfasst die Identifizierung von potenziellen Gefahren am Arbeitsplatz sowie die Bewertung der Risiken für die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer. Die Gefährdungsbeurteilung dient dazu, präventive Maßnahmen zu entwickeln, um Arbeitsunfälle und Gesundheitsschäden zu vermeiden oder zu minimieren. Spezialisierte Fachkräfte wie Sicherheitsingenieure oder Arbeitsmediziner können bei der Durchführung der Beurteilung unterstützen, aber letztendlich liegt die Verantwortung beim Arbeitgeber.
Was bedeutet SCC /SCP/ SCCP?
- SCC = Safety Certificate Contractors (Kontraktoren)
- SCP = Safety Certificate Personnel (Personaldienstleister)
- SCCP = Safety Certificate Contractors Petrochemicals (Petrochemie)