Revision ISO 9001:2026
Änderungen frühzeitig angehen!
Im September 2026 erscheint die neue ISO 9001:2026, mit Übergangsfrist bis Ende 2029. Unternehmen haben also rund drei Jahre Zeit, ihre QM-Systeme anzupassen – wer früh startet, verschafft sich klare Vorteile.
Die wichtigsten Änderungen
Risikomanagement
Klarer strukturiert durch separate Betrachtung von Risiken und Chancen (Abschnitt 6.1)
Qualitätskultur & Ethik
Mitarbeitende müssen künftig stärker für diese Themen sensibilisiert werden (Abschnitt 7.3).
Neue Schwerpunkte
Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Resilienz in Lieferketten, Stakeholder-Integration.
Struktur bleibt stabil
Die Norm behält ihre Anlehnung an die „High-Level Structure“.
Empfehlungen für Ihr Unternehmen
Lückenanalyse:
Vergleich Ihres QM-Systems mit den neuen Anforderungen.
Mitarbeitende vorbereiten:
Schulungen von Qualitätskultur, Ethik, Digitalisierung.
Prozesse und Dokumente anpassen:
Insbesondere Risikomanagement und Stakeholder-Einbindung.
Audits & Reviews aktualisieren:
Neue Themen gezielt einbeziehen.
Frühzeitig planen:
Nutzen Sie die Übergangsfrist für eine reibungslose Zertifizierung.
Warum jetzt aktiv werden?
Wettbewerbsvorsprung durch proaktive Anpassungen.
Effizienzsteigerung durch Digitalisierung und klare Strukturen.
Zukunftssicherheit bei Nachhaltigkeit, Ethik und Resilienz.
Fazit:
Die ISO 9001:2026 bringt präzisierte Anforderungen an Risiko/Chance, Qualitätskultur und digitale Aspekte. Mit einer rechtzeitigen Vorbereitung sichern Sie sich Vorteile und minimieren Risiken im Übergang.

